Fragen & Antworten
Welche Arten von Transferhilfen gibt es?
Unser Sortiment umfasst verschiedene Transferhilfen, darunter elektrische Patientenlifter, Aufstehhilfen und Umsetzhilfen. Jede Art ist für spezifische Bedürfnisse und Einsatzbereiche konzipiert.
Sind Patientenlifter für jeden geeigent?
Patientenlifter sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert. Die Eignung hängt vom individuellen Gesundheitszustand und dem Gewicht der Person ab. Unsere Modelle haben unterschiedliche maximale Belastbarkeiten, beispielsweise ist der Invacare Birdie EVO 180 für ein Gewicht von bis zu 180 kg ausgelegt.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Transferhilfen?
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse hängt vom individuellen Fall ab. In vielen Fällen werden die Kosten für Patientenlifter ganz oder teilweise übernommen. Es ist empfehlenswert, direkt bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, um genaue Informationen zu erhalten.
Sind die Transferhilfen mobil und leicht zu manövrieren?
Ja, viele unserer Transferhilfen sind mit Rollen ausgestattet und lassen sich leicht manövrieren. Einige Modelle, wie der Invacare Birdie EVO 180, können ohne Werkzeug in zwei leichtere Teile zerlegt werden, was den Transport und die Lagerung erleichtert.
Welche Sicherheitsfunktionen bieten die Patientenlifter?
Unsere Patientenlifter verfügen über verschiedene Sicherheitsfunktionen, wie elektrische und manuelle Notabsenkungen.
Kann ich einen Patientenlifter vor dem Kauf ausprobieren?
Ja, wir bieten die Möglichkeit, unsere Patientenlifter vor dem Kauf auszuprobieren. Gerne können wir nach telefonischer Vereinbarung im Umkreis von ca. 100 km um Amstetten den Lift unverbindlich vorführen.
Wie kann ich eine Beratung oder Vorführung vereinbaren?
Für eine persönliche Beratung oder eine Vorführung können Sie uns telefonisch unter +43 676 / 790 23 00 kontaktieren oder eine E-Mail an office@das-pflegebett.at senden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.